Wer schon einmal einen Wurzelstock mühsam mit Schaufel und Axt entfernt hat, weiß, wieviel Schweiß, Zeit und Mühe man verrichten muss.
Am Ende musste der Wurzelstock noch Abtransportiert und gegen teure Deponiegebühren entsorgt werden.
Der Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Ausbaggern besteht vor allem darin, dass das unmittelbare Umfeld wie z.B. Rabatte, Beete und Rasen geschont werden, da wir unsere Fräse mit dem Baggerarm bis zu 3,5 m über Hindernisse strecken können.
Das Ausfräsen des Wurzelstocks stellt dagegen eine kostengünstige und effektive Alternative dar.
Mit unserer Weber Wurzelstockfräse, kommen wir in jeden Garten, Grünanlage oder Park und können selbst die schmalsten Gartenwege befahren. Auch Wurzelstockentfernungen in Böschungen, hinter Hecken oder Leitplanken stellen für uns kein Hindernis dar.
Entsorgungskosten fallen erfahrungsgemäß auch nicht an, da das Fräsgut sehr klein ist und das Fräsloch damit vollständig verfüllt werden kann.
Innerhalb weniger Wochen ist das Fräsgut kompostiert und kann als organisches Substrat im Garten verwendet werden.
Wo immer sich der störende Baum, die hinderliche Baumwurzel befindet – kontaktieren Sie uns und wir werden Ihnen ein unverbindliches Angebot
vor Ort unterbreiten.